Teambuilding gefällig? Wie Sie durch Vereinsbekleidung besticken das Gemeinschaftsgefühl stärken
Baldoni GmbH ist Ihr Partner für bestickte und bedruckte Teambekleidung
Baldoni GmbH ist Ihr Partner für bestickte und bedruckte Teambekleidung
Der Begriff «Verein» hat seinen Ursprung in den Worten vereinen oder eins werden. Nun gibt es viele Möglichkeiten, Menschen zu vereinen. Die Basis bilden gemeinsame Hobbys oder Interessen. Damit sich die Vereinsmitglieder auch nach aussen als Einheit präsentieren können, bietet es sich an, einheitliche Vereinsbekleidung besticken zu lassen. Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Möglichkeiten Baldoni Ihnen für eine hochwertige Vereinskleidung bietet.
Ob es sich um einen Sportverein, Gesangsverein, Skatclub oder vielleicht eine gesellschaftliche Interessenvereinigung handelt. In einem Zusammenschluss gleichgesinnter Menschen ist der Teamgeist eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiches Handeln. Internationale Studien bewiesen bereits mehrfach, dass die äussere Erkennbarkeit als Einheit ein Team tatsächlich zusammenschweisst. Bereits auf den ersten Blick in grosser Entfernung erkennen sich Mitglieder als zusammengehörig, auch wenn sie die Person an sich noch nicht erkennen. Sofort entsteht ein Gefühl der Vertrautheit, die den Menschen Sicherheit gibt.
Vereinsmitglieder tragen die bestickte Vereinskleidung mit Stolz und zeigen damit ihre Zugehörigkeit zu einer Gruppe. Gleichzeitig demonstrieren sie ihre Vorliebe für ein Hobby oder ihre Einstellung zu einem gesellschaftlichen Thema.
Insbesondere bei gemeinsamen Auftritten in der Öffentlichkeit wie Sportveranstaltungen, Wettkämpfen oder Meetings zeigen sich Ihre Mitglieder mit einheitlicher Kleidung als Gemeinschaft. Zuschauer, Passanten und andere Personengruppen erkennen direkt die Zugehörigkeit jedes Mitglieds zum Team. Nutzen Sie diese Chance, indem Sie für Ihre Mitglieder hochwertige Vereinsbekleidung besticken lassen.
Der erste Schritt zur einheitlichen Vereinskleidung ist die Entscheidung darüber, sie anzuschaffen.
Sie finden vielfältige Möglichkeiten, die Mitglieder Ihres Vereins oder Ihrer Interessengemeinschaft mit einheitlicher Kleidung auszustatten. Die Art der Vereinskleidung sollte jedoch stets zum Zweck und den Zielen Ihres Teams passen. Für Sportvereine im Breitensport und viele Interessengemeinschaften eignen sich T-Shirts als ideale Basis der Einheitskleidung. Sie wünschen sich einen etwas eleganteren Auftritt? Dann entscheiden Sie sich doch einfach für Poloshirts.
Auch für kühle Tage können Sie Ihre Mitglieder mit einheitlicher Vereinskleidung ausstatten. Wählen Sie etwa:
Um bei offiziellen Gelegenheiten ebenfalls einheitlich aufzutreten, stehen Ihnen formelle Kleidungsstücke wie Blusen, Oberhemden und Sakkos zum Besticken mit Ihrem Vereinsemblem zur Verfügung.
Sie finden ausserdem sportliche und elegante Hosen, Socken, Caps und Mützen, die sich zum Besticken mit Ihrem Vereinslogo eignen. Sie sehen also, welchem Ziel auch immer Ihr Club folgt, Sie haben für alle Gelegenheiten die Möglichkeit, für Ihre Mitglieder einheitliche Vereinsbekleidung besticken zu lassen.
Die Kleidungsstücke stehen Ihnen in zahlreichen Farben zur Verfügung. Dadurch können Sie Shirts, Jacken und andere Teamkleidung in den Farben Ihres Vereins zum Besticken wählen. Entscheiden Sie also im zweiten Schritt, welcher Art die Vereinskleidung sein soll.
Die Entscheidung für eine einheitliche Vereinskleidung ist nicht gleichbedeutend damit, dass alle Mitglieder identische Modelle tragen müssen. Gehören Ihrem Verein Damen und Herren an, sollten Sie im 3. Schritt überlegen, Modelle mit unterschiedlichen Schnitten auszuwählen. Zudem haben nicht alle Vereinsmitglieder dieselben Figuren. Speziell unter T-Shirts, Blusen und Hemden haben Sie die Wahl zwischen Modellen in unterschiedlichen Schnittführungen. Sie können tailliert oder weit geschnitten sein. Speziell T-Shirts für Damen haben eine zierlichere Ärmelform und einen femininen Schnitt. Sie haben zudem die Wahl zwischen verschiedenen Ausschnittformen. Neben dem Rundhalsausschnitt stehen Ihnen Modelle mit V-Ausschnitt oder ausgefallenen Varianten zur Verfügung.
Zum Besticken ist es nicht erforderlich, ein Einheitsmodell zu wählen. Entscheiden Sie sich für individuelle Modelle, in denen jedes Ihrer Vereinsmitglieder eine gute Figur macht. Sie erhalten Kleidungsstücke mit unterschiedlichen Schnitten in derselben Farbe. Mit dem Vereinslogo bestickt, erhält die Vereinskleidung dennoch ihr einheitliches Erscheinungsbild. Auch diese Individualität zeichnet den anspruchsvollen Stil Ihres Vereins aus.
Die Auswahl der Teamkleidung ist auch eine Frage der Qualität. Ihre Mitglieder tragen die Vereinskleidung bei vielen Gelegenheiten. Dabei sind die Kleidungsstücke unter Umständen grossen Belastungen ausgesetzt, etwa beim Sport. Häufiges Waschen kann bei minderer Qualität einen schnellen Verschleiss zur Folge haben. Die Farben können verblassen, Textilien können einlaufen oder aus der Form geraten. Das vermeiden Sie, wenn Sie hochwertige Vereinsbekleidung besticken lassen. Bei Baldoni erhalten Sie ausschliesslich Qualitäts-Textilien. Sie zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer sowie Form- und Farbbeständigkeit aus. Die Qualität der Textilien ist auch ein wichtiges Kriterium für eine perfekte Stickerei. Nur auf formstabilen Stoffen ist ein optimales Ergebnis möglich.
Das Besticken von Vereinskleidung ist eine exklusive Form der Personalisierung. Durch das Besticken entsteht eine feste Verbindung Ihres Vereinslabels mit dem Stoff. Sie müssen nicht befürchten, dass sich einzelne Elemente lösen oder mit der Zeit verblassen. Qualitäts-Garne behalten ihre Farbe selbst bei extremer Beanspruchung dauerhaft. Zudem wirken Stickereien besonders edel und zeigen den hohen Anspruch Ihres Vereins an die Qualität.
Wenn Sie sich entschliessen, für Ihre Mitglieder Vereinsbekleidung besticken zu lassen, haben Sie bei Baldoni mehrere Gestaltungsmöglichkeiten. Im Online-Designer können Sie beliebig experimentieren. Wählen Sie ein Kleidungsstück aus, laden Sie Ihr Vereinslogo hoch und geben Sie auf Wunsch individuelle Textergänzungen ein. Nun können Sie entscheiden, an welcher Position des Kleidungsstücks sich die Stickerei befinden soll. Sie können Form, Richtung und Grösse verändern und sich auf diese Weise ein Bild davon machen, wie Ihre Vereinskleidung zukünftig aussehen soll. Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Vereinslabel einfach hochzuladen und dem Kreativteam die Gestaltung zu überlassen.
Welchen Weg Sie auch wählen, bevor wir Ihre Vereinsbekleidung besticken, erhalten Sie ein Muster. Die Ausführung des Auftrags erfolgt erst nach Ihrer Zustimmung.